Übersichtliche
Aufzählungen mit Unterpunkten
|
|
<ul>
<li>Punkt 1</li>
<li>Punkt 2</li>
<li>Punkt 3</li>
</ul> |
Mit <ul>
beginnt eine neue Liste, <li> definiert einen Unterpunkt. Beide
sollten wieder geschlossen werden. Die Aufzählungspunkte können auch
verschachtelt werden.
- Punkt 1
- Punkt 2
- Punkt
2.1
- Punkt
2.2
- Punkt
2.3
- Punkt 3
|
<ul>
<li>Punkt 1</li>
<li>Punkt 2</li>
<ul>
<li>Punkt 2.1</li>
<li>Punkt 2.2</li>
<li>Punkt 2.3</li>
</ul>
<li>Punkt 3</li>
</ul> |
Eine numerierte
Liste wird ähnlich, anstatt mit <ul> mit <ol>,
erzeugt.
- Punkt
1
- Punkt
2
- Punkt
3
|
<ol>
<li>Punkt 1</li>
<li>Punkt 2</li>
<li>Punkt 3</li>
</ol> |
Es funktioniert
hier ebenfalls eine Verschachtelung, jedoch werden die Unterpunkte nur eingerückt
und es wird wieder von 1 losgezählt.
- Punkt
1
- Punkt
2
- Punkt
2.1
- Punkt
2.2
- Punkt
2.3
- Punkt
3
|
<ol>
<li>Punkt 1</li>
<li>Punkt 2</li>
<ol>
<li>Punkt 2.1</li>
<li>Punkt 2.2</li>
<li>Punkt 2.3</li>
</ol>
<li>Punkt 3</li>
</ol> |
Definitionslisten sind z.B.
zum Erläutern von Begriffen zu gebrauchen.
- Begriff
- Erklärung des Begriffs
- Zweitens
- Dies ist die zweite,
eingerückte Erklärung
|
<dl>
<dt>Begriff</dt>
<dd>Erklärung des Begriffs</dd>
<dt>Zweitens</dt>
<dd>Dies ist die zweite, eingerückte
Erklärung</dd>
</dl> |